168开奖官方开奖网站查询

View full screen - View 1 of Lot 122. Plakate.

Julius Klinger

Plakate

Auction Closed

May 5, 05:05 PM GMT

Estimate

800 - 1,200 EUR

Lot Details

Description

Julius Klinger

1876 - 1942

Plakate


lithographic poster, 1911, condition B+; on two joined sheets, not backed🌺, framed&ꦗnbsp;

58 x 38 in. ( 147 x 97 cm.)

🐠___________🌠__________________________________________________


Plakat, Farblithographie, 1911, Zustand B+, auf z෴wei verbundenen Blä♎ttern aufgelegt, gerahmt 

Klinger studied art in Vienna, and worked in Berlin for the printer and publish👍er Hollerbaum & Schmidt, as well a♊s for the satiric magazine Lustige Blätter. He was an innovative, versatile and prolific graphic artist, recognized as one of the best poster artists and illustrators working in pre-War Berlin. 

For Klinger, humour had an important link to illustration, and he recognised its power to garner the public's attention. Klinger seemed to take satisfaction in opposing the 🎐seriousness and intellectualism of the fine arts via the medium of the poster. In this ad for the printers Hollerbaum and Schmidt, Klinger took aim at his own profess🎉ion, depicting himself and the company’s other designers as cacti. 

_____________________________༒_____________________🦋___________


Klinger studierte Kunst in Wien und arbeitete in Berli🍬n für die Druckerei und den Verlag Hollerbaum & Schmidt sowie für die Satirezeitschrift Lustige Blätter. Er war ein innovativer, vielseitiger und produktiver Grafiker, der als einer der besten Plakatk💮ünstler und Illustratoren im Berlin der Vorkriegszeit galt. Für Klinger war der Humor ein wichtiger Aspekt der Illustration und er erkannte seine Fähigkeit, die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen. Es schien Klinger zu gefallen, der Ernsthaftigkeit und dem Intellektualismus der bildenden Kunst mit dem Medium des Plakats etwas entgegenzusetzen. In dieser Reklame für die Druckerei Hollerbaum und Schmidt stellt Klinger seinen eigenen Beruf in Frage, indem er sich selbst und die anderen Grafiker des Verlages als Kakteen abbildet.